Posts mit dem Label Schriftwechsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schriftwechsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Dezember 2011

50 Geschäftsleute und Immobilieneigentümer im Zentrum Herbedes lehnen die Ansiedlung eines großflächigen Lebensmitteleinzelhandelsbetriebes im Gerberviertel ab

Die folgende Mitteilung erhielten heute die Bürgermeisterin Sonja Leidemann, der Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke, die Wittener Fraktionen, die IHK Mittleres Ruhrgebiet, der Einzelhandelsverband Südwestfalen und die örtliche Presse per e-mail:

Pressemitteilung, 21.12.2011

Bisher 50 Unterschriften von Herbeder Geschäftsleuten und Immobilieneigentümern im Bereich der Meesmannstraße und des Marktplatzes gegen die Ansiedlung eines großflächigen Lebensmitteleinzelhandelsbetriebes im Gerberviertel


Donnerstag, 24. November 2011

Herbeder Einzelhändler, Gewerbetreibende, Dienstleister und Immobilieneigentümer fordern den Erhalt des Zentrums

Mit einem Schreiben an die Bürgermeisterin, die Verwaltung und die Fraktionen (Schreiben von Gewerbetreibenden an Verwaltung und Fraktionen, 22.11.11) wollen Einzelhändler, Gewerbetreibende, Dienstleister und Immobilieneigentümer aus dem Bereich des Zentrums und des Marktplatzes, stellvertretend auch für diejenigen, die nicht in der Werbegemeinschaft organisiert sind, ihren Standpunkt zur Aufhebung des Moratoriums deutlich machen.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Wozu brauchen wir einen neuen "Entscheidungsfindungsprozess"? Zum Antwortschreiben der Bürgermeisterin auf den Offenen Brief

Die Bürgermeisterin Sonja Leidemann hat das Schreiben des Bürgerkreises und des Heimatvereins (Offener Brief zum Einzelhandelsgutachten, 24.09. 2011) beantwortet:
Sie teile die "Auffassung, den politischen Beratungsprozess im Interesse einer sinnvollen Weiterentwicklung des Herbeder Zentrums sowie des Gerberviertels zeitnah fortzusetzen". "Die Fraktionen im Rat der Stadt Witten haben zum Einzelhandelsgutachten gegenwärtig noch weiteren internen Beratungsbedarf angezeigt".