Das Abkommen sei absichtlich in abstrakter Sprache gehalten, berichtet fm4.orf.at, "denn allzuviel darüber verraten, welche Tragweite ACTA realiter hat, wollte man natürlich nicht". ACTA diene als Schablone für weitere gesetzgeberische Vorhaben wie EU-Richtlinien, Verordnungen und andere internationale Verträge.
Worum es bei ACTA in Wirklichkeit geht erklärt Erich Moechel, "ACTA soll Weltstandard werden", fm4.orf.at, 12.02.2012
Video und weitere Informationsquellen:
Quellen/Infos:
- Wie gefährlich ist ACTA wirklich? Umstrittenes Anti-Piraterie-Abkommen: Das sagen Juristen, ZDF, 10.02.2012
- Wirbel um gesperrtes ACTA-Video, futurezone.at, 13.02.2012
- "Altmaier: Parteien haben ACTA verpennt?", netzpolitik.org, 13.02.2012
- ACTA soll Weltstandard werden, fm4.orf.at, 12.02.2012
- ACTA: Die 10 Mythen der EU-Kommission, netzpolitik.org
- Warum ACTA mehr Probleme schafft als es löst, sueddeutsche.de, 11.02.2012
- Out ACTA-ing ACTA: All TPP Negotiating Documents To Be Kept Secret Until Four Years After Ratification, www.techdirt.com, 18.10.2011
- ACTA - Der Angriff von Lobbyisten auf das Internet
- Anti-Counterfeiting Trade Agreement "Wir wissen nicht, welche Konsequenzen ACTA nach sich ziehen würde", netzwoche.ch, 13.02.2012
- Deutsche Regierung hält an ACTA fest: "Notwendig und richtig", derstandard.at, 13.02.2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen