„In der Nachbarschaft sind überall attraktive Einkaufszentren entstanden. Es wird Zeit, dass wir reagieren. Wir glauben, dass es jetzt an der Zeit ist, eine Bebauung mit einer vernünftigen Architektur zuzulassen.“
(Georg Klee, SPD, zitiert in: Der Westen, 16.03.2012)Ist der vom Rat bewilligte Edeka-Markt in Witten-Stockum ein Beispiel für "vernünftige Architektur"?
![]() |
Moderner Edeka-Markt in Witten-Stockum, 2010 Bitte vergrößern (dazu einfach das Bild anklicken) |
Für diese "vernünftige Architektur", die eher in ein Gewerbegebiet als auf eines der attraktivsten Grundstücke im Ortsteil Herbede passen würde, ist die "Supermarkt-Koalition" (SPD, CDU, Grüne, WBG) bereit, einen ganzen Stadtteil mit einem vitalen Zentrum aufs Spiel zu setzen und ein Wohngebiet im Gerberviertel zu opfern!
Das alte Schulgebäude (Bildmitte; gut geeignet für beispielsweise ein Kreativzentrum) soll abgerissen werden, die schönen alten Bäume sollen gefällt werden - für einen neuen Supermarkt, den kein Mensch braucht!
Luftaufnahme vom Gerberviertel Fotograf: Hubert Harst |
4 Kommentare:
Wer dem Plan der Supermarkt-Koalition zustimmt, muss blind, taub und dumm sein - und/oder vom Konzern gut bezahlt!
Ich bin für ein Bürgerbegehren! Schließlich müssen wir Bürger auch die Konsequenzen dieser Fehlplanung tragen.
Lieber Bürgerkreis, habt ihr es immer noch nicht geschnallt? Euer Engagement in alle Ehren.
Dank der qualifizierten Bildungspolitik, Wirtschaftspolitik,... unserer Parteien stehen wir vor dem Trümmerhaufen der Marktwirtschaft. Suchen wir Verantwortliche, waren es die Anderen oder der Markt. Warum soll das in Witten anders sein? Das Kredo von Politikern lautet ja: "Wählt mich, und ich vertrete dann auch meine Interessen", und wenn ich keine Interessen habe, kriege ich wenigstens Geld für unqualifizierte Beiträge. Also was soll mir schon passieren?
Ich schweife ab.
Es ist ja ganz offensichtlich, dass der Edekamart in Herbede zukünftig sämtliche Kunden aus den anderen Ortsteilen anlocken wird. Da gibt es nämlich keinen so tollen Supermarkt in einer hochqualifizierten Industriebauweise, der sich so wunderbar in die dörfliche Atmosphäre integriert.
Ich schlage für Herbede zusätzlich vor: KIK, Fressnapf, Baumarkt, Mcdoof, ein Kino und eine Videothek mit Pornoladen an den Edekamarkt anzuschließen. Spielhallen werden sich dann schnell einfinden.
Das Ärztehaus wird dann seine helle Freude an den verpissten Ecken um ihr Haus und an der Verwahrlosung des Stadtteils haben.
Frau Leidemann und unsere parteipolitischen Überflieger hätten dann einen schönen Phototermin, bei dem man mal wieder über seine Unfähigkeit hinwegtäuschen könnte, und alle wären froh, zumindest für ein halbes Jahr.
Frau Gah hätte im Namen des Volkes den vermeintlichen Wert ihres Hauses gesichert.
Der Schützenverein und die Werbegemeinschaft könnten dann bei EDEKA und KIK um Spenden schnorren - und alle wären glücklich. So wie in Heven, Annen, Stockum,.. und natürlich, in erster Linie, in Witten.
Wir fressen bei Mcdoof, kaufen unsere Klamotten bei KIK, füttern unsern Köter mit Fressnapffutter und pflegen unsere Mallorca gegärte Melanomhaut mit Schleckerprodukten ... ooh scheiße, die sind ja pleite und gar nicht mehr da. Wir leihen uns einen coolen Film aus, spielen ein bisschen mit dem Handy oder schauen RTL Frauentausch oder so ein Dreck. Dann poppen wir ein bisschen oder hauen uns die Birne mit Sprit und Fastfood zu. Das ist doch Leben!
Und unsere Überzeugungstäter, wie ihr Doofen vom Bürgerkreis, appellieren an den nicht vorhandenen Verstand einer trägen, gleichgültigen Konsumentenmasse, die nur fünf Highlights kennt, ich, ich, Kohle, Poppen und keine Verantwortung - so wie ihre Politiker. Willkommen in der Idiokratie.
Herbert Camacho
Da sind wir natürlich froh das wir den Bürgerkreis haben der schlauer ist als alle anderen!
Wenn jetzt die Zeit ist, "eine Bebauung mit einer vernünftigen Architektur zuzulassen", wann (und warum) war denn da die Zeit, eine "VERNÜNFTIGE" Architektur NICHT zuzulassen?
Das oft gehörte Argument, der Bürgerkreis hätte genug Zeit gehabt, was vernünftiges "zu machen" hat einen Haken: Wir hier in Herbede dürfen nichts ent-scheiden oder beschließen, außerdem bekommen andere GELD für eben diese Tätigkeiten.
Verdient alles Gebaute das Prädikat "Architektur?" /Gibt es vernünftige und entartete Architektur?
Kommentar veröffentlichen