Im Bürgerkreis arbeiten Bürger aus den verschiedensten Berufsgruppen mit, darunter Architekten, Städteplaner, Ingenieure, Juristen, Kaufleute, Dienstleister, Wissenschaftler, Handwerker, Pädagogen usw. Willkommen sind auch Auszubildende, Schüler und Studenten.
Der Bürgerkreis hat über eine Zeitspanne von fast zehn Jahren Möglichkeiten und Grenzen in diesen Kooperationen ausloten und dabei viel Erfahrung sammeln können, die wir gerne an andere Initiativen weiter geben.
Der Bürgerkreis unterstützt Initiativen Herbeder Bürger, die sich zu bestimmten Themen oder Problemen zu Arbeitsgruppen zusammenschließen, darunter auch den "Arbeitskreis Zentrumsentwicklung", in dem - im Sinne bürgerschaftlichen Engagements - Sachverstand und Ortskenntnisse der Herbeder Bürger für die zukünftige Entwicklung des Ortes eingebracht werden. Mitglieder des Arbeitskreises Zentrumsentwicklung waren auch maßgeblich an der Planung des diesjährigen Herbeder Frühlingsfestes beteiligt.
Wesentliche Aktivitäten und Lösungen wurden vom Bürgerkreis angeregt und weitgehend umgesetzt, wie beispielsweise:
- „Dorfmeister Herbede“ - Kümmerer im Zentrum
- Parkplatzprojekt Rautertstraße
- Bürgerbüro/Bürgerladen
- Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG)
- kulturelle Veranstaltungen
- Potenzialflächenentwicklung im Zentrum (Broschüre) und Beratungsgespräche mit Eigentümern, Betreibern, Planern, Verbänden
- Überprüfung des Masterplans Einzelhandel Witten
- Präsentation des Einzelhandelsgutachtens Witten- Herbede (2011)
- Gerberviertel – Konzeption für eine Machbarkeitsstudie zu verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten
Der Bürgerkreis vertritt den Standpunkt, dass die Lebensmittelversorgung in Herbede nachweislich gut und auch für Kunden aus anderen Stadtteilen interessant ist. Die Parkplatzsituation und die Beschilderung sind zu optimieren (u. a. Prüfung einer Parkscheibenregelung), ein offener und ehrlicher Dialog zwischen Politik und Bürgern muss wiederhergestellt werden, um die Meesmannstraße als liebens- und lebensfähiges Zentrum zu erhalten!
Das derzeit laufende Bürgerbegehren ist eine logische Folgerung aus der in anderen Stadtteilen bereits realisierten und nun auch in Herbede geplanten Fehlentwicklung durch Ansiedlung eines überdimensionierten Lebensmittelgeschäfts, das zwangsläufig die Kundenströme vom Zentrum ablenkt und damit Kaufkraft für den kleinen Einzelhandel in der Meesmannstraße abzieht.
Wir bitten deshalb weiterhin um Ihre Unterstützung und Unterschrift beim Bürgerbegehren!
Dieter Boele
Edith Winkelmann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen