Mittwoch, 18. Juli 2012

Das Ende der großen Flächen im Buchhandel?

Das Handelsblatt berichtet über ein Umdenken im Buchhandel, der sich in den letzten Jahren auf immer größerer Fläche in den Innenstädten präsentiert hat. Größe galt vielen als die Maxime. Buchhandlungen in Kaufhausgröße mit bis zu 4000 Quadratmetern Fläche waren keine Seltenheit.

Aber nur noch gut die Hälfte der Bücher in Deutschland werden tatsächlich im Laden gekauft, der Rest gehe über andere Kanäle wie Versand oder Internet, berichtet das Handelsblatt (Internethandel, Die Leiden der großen Offline-Buchhändler, Handelsblatt, 08.02.2012).

Der Buchhandel habe den Siegeszug von Internethändlern gehörig unterschätzt. „Mit einer solchen Wucht hat das keiner erwartet.“ Besonders hart treffe der Trend zum Buchkauf per Internet laut Experten die großflächigen Buchhandlungen.
Den großflächigen Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften steht diese Entwicklung vermutlich noch bevor - eine Chance für die kleinen Anbieter!

Keine Kommentare: