Donnerstag, 10. November 2011

TV-Tipp: Gefährliche Gier. Die riskante Suche nach Erdgas in Deutschland

>>> Sendung verpasst? Kein Problem: Video ansehen in der ZDF-Mediathek


Mittwoch, 09.11.2011 22:45 - 23:15 Uhr
Länge: 30 min
Dokumentationsreihe, Deutschland, 2011
Wdh. am 09.11.2011 04:25 Uhr Nachtprogramm
ZDFzoom:"Gefährliche Gier. Die riskante Suche nach Erdgas in Deutschland.
Um Erdgas in Deutschland zu fördern, pumpen große Energiekonzerne seit Jahren tonnenweise Chemikalien in den Boden. Sie nennen es "Fracking". Mit einer speziellen Technik wird das Erdgas aus den Gesteinsschichten gelöst und an die Oberfläche geholt. Die genaue chemische Mixtur fällt unter das Betriebsgeheimnis der Konzerne. Sicher ist: Es handelt sich zum Teil um toxische Stoffe, die das Grundwasser nachhaltig schädigen können.


"Fracking" könnte demnächst noch öfter und intensiver als bisher zum Einsatz kommen. Inzwischen haben sich zahlreiche Unternehmen riesige Felder gesichert, in denen sie zukünftig nach Gas suchen können. Schon jetzt gibt es Gegenwind von Bürgern und Trinkwasserversorgern. Sie fordern Umweltverträglichkeitsprüfungen, denn die sind nach geltendem Recht zurzeit nicht notwendig.
Die Energiegiganten versichern: Es gäbe keinen Anlass zur Sorge, das Verfahren sei ungefährlich. Stimmt das? In Amerika wird schon seit Jahren Erdgas mit "Fracking" gefördert. Dort gab es bereits zahlreiche Zwischenfälle. Viele Menschen können ihr Trinkwasser nicht mehr nutzen. Es häufen sich Berichte über Umweltschäden und Erkrankungen. In ersten Bundesstaaten wurde "Fracking" deshalb bereits verboten, auch Frankreich hat das Verfahren gestoppt.
Autor Christian Wilk geht der Frage nach, wie gefährlich die Suche nach dem neuen Erdgas ist. Er spricht mit Anwohnern, Wissenschaftlern und Politikern. Er ist mit der Kamera dabei und zeigt, wie "Fracking" in Deutschland abläuft."
Film von Christian Wilk

Dank an das ZDF für die Genehmigung zur Verwendung des Logos!

1 Kommentar:

InfoDialog Fracking hat gesagt…

Im Zuge des sog. "InfoDialog Fracking" findet heute in Münster ein Arbeitstreffen statt, in dessen Fokus die Risikopotentiale durch Fracking im hydrogeologischen Bereich stehen. Alle Ergebnisse des Dialogprozesses werden auf folgender Webseite veröffentlicht: http://dialog-erdgasundfrac.de