BÜRGERBEGEHREN HERBEDE - 350 Unterschriften zum Start. „Habt ihr auch schon unterschrieben?“ Man kennt sich in Herbede. Da ist es gar nicht so leicht, einfach an den Initiatoren vorbeizugehen, die am Freitag das „Bürgerbegehren zur Rettung der Meesmannstraße“ gestartet haben.
>>> DerWesten, 13.03.2012
13.04.2012 17:53 Uhr
"HERBEDE. Die Gegner der Ansiedlung eines Lebensmittel-Vollsortimenters im Gerberviertel haben am Freitag begonnen, Unterschriften für ein entsprechendes Bürgerbegehren zu sammeln. Mit Erfolg: "Rund 400 kamen beim Auftakt zusammen", schätzt Gerald Thorlümke vom Bürgerkreis Herbede."
>>> RuhrNachrichten, 13.03.2012
2 Kommentare:
Ich drücke dem Bürgerkreis Herbede alle Daumen, dass die Unterschriften die benötigt werden zusammen kommen. Was mich ein bisschen wütend macht sind die Befürworter des Marktes die keinerlei fachlichen Hintergrund haben und sich an dem Stand des Bürgerkreises aufführen wie kleine Kinder. Ich habe es am Samstag selber miterlebt wie ein Befürworter zum Stand kam und einen Aufstand machte als würde es morgen in Herbede gar nichts mehr geben! Fragte man mal ob diese Person die Hintergründe der ganzen Aktion kennt, antwortete sie mit NEIN. Das ist echt die Krönung, einen Aufstand proben und nicht einmal ein bisschen Informationen vorher sammeln. Schön fand ich auch, dass es viele ältere Menschen gab die ganz sachlich und ruhig gegen den Bau des Marktes argumentiert haben und eigentlich das bestätigen was keiner braucht. Einen Markt und eine Zerstörung des Zentrums von Herbede. Die Befürworter des Marktes stimmen nur dafür weil der jetzige Markt nach den ihren Aussagen dunkel und unangenehm ist. Naja dieses wäre ja einmal ein Anreiz, dass der Pächter vielleicht mal was an seinem Markt ändern müsste. Vielleicht eine andere Sortimentspolitik! Das bestehende Sortiment mal ausdünnen und Artikel die fast gar nicht laufen aus dem Programm nehmen und Artikel aufnehmen die nachgefragt werden. Sollte eigentlich im Interesse eines Kaufmannes liegen! Ansonsten wünsche ich, dass alles gut geht und das Bürgerbegehren seine erforderlichen Stimmen bekommt und das Gelände einer vernünftigen Nutzung zugeführt wird. Natürlich hoffe ich auch, dass der Edeka dort bleibt wo er jetzt ist und wir in den nächsten Jahren weiter unsere Einkäufe dort tätigen können.
Ja Herr Wiesenhöfer, gut beurteilt, sachlich begründet.
Dazu noch ein Wort von Erich Kästner:
"An allen Unfug der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern." (Erich Kästner)
Kommentar veröffentlichen