Montag, 9. April 2012

Im Gerberviertel ist keine Ergänzung zum gewachsenen Zentrum geplant, sondern die Alternative!

Im Gerberviertel ist KEINE Ergänzung 
zum gewachsenen Zentrum geplant,
sondern die Alternative!

Aus dem Flyer von Edeka, der am Karfreitag in den Briefkästen der privaten Haushalte zu finden war (>>> Edeka-Osterei?)  ist gegenüber den bisherigen Aussagen der Verwaltung festzustellen

  • Die überbaute Fläche ist vermutlich größer als in bisherigen Planskizzen angenommen (ca. 2.200 Quadratmeter gegenüber 1.900-2.000 Quadratmeter)
  • Die Verkaufsfläche steigt somit möglicherweise von ca. 1.400 Quadratmeter auf 1.600 Quadratmeter (zugunsten einer Erweiterung des "Frischemarktes" oder eines weiteren Einzelhandels (Getränkemarkt...?)
  • Die Parkplätze werden von 100 Plätze auf ca. 90 Plätze reduziert
  • Enthalten ist ein Backshop und ein Gastronomiebereich
Der Plan der großen Wittener Parteien muss verhindert werden!

Die Termine der Unterschriftenstände für das "Bürgerbegehren zur Rettung der Meesmannstraße und zur nachhaltigen Entwicklung des Gerberviertels" werden noch bekannt gegeben!
Das Formular kann hier heruntergeladen und ausgedruckt werden:





1 Kommentar:

Sascha Wiesenhöfer hat gesagt…

Es wäre mal eine klasse Idee, Prospekte zu verteilen mit einer leeren Meesmannstraße und vielleicht auch noch das Ortseingangsschild zu ändern in "Konzernstadt". Für wie dumm muss man als Herbeder eigentlich gehalten werden? Ein Großkonzern möchte sich einen ganzen Ort unter den Nagel reißen und die meisten schauen weg! Warum nur? Angst! Dieses Werbeprospekt und die neuen Fakten rufen bei mir nur ein Kopfschütteln hervor.