Dienstag, 10. April 2012

Von wem weiß Edeka, dass sie das Grundstück erhalten werden?

Woher weiß Edeka, dass sie das Grundstück im Gerberviertel erwerben werden, wo das Grundstück doch ausgeschrieben werden soll?

(Anmerkung zum Edeka-Flyer, der am 06.04.2012 in den Herbeder Briefkästen zu finden war)

5 Kommentare:

Anonymous hat gesagt…

Offensichtlich wird nicht ausgeschrieben, da ja das schlüsselgrundstück über die Auflassung bereits bei Dreier angekommen ist ..... und dann muss man ja nur noch 1 + 1 zusammenzählen das ergebnis heisst dann EDEKA. bleibt nur noch die Frage ob EDEKA mehr als den Mindestpreis zahlt?? wenn nur mindestpreis bezahlt wird, kann das eine mindereinnahme der Stadt bedeuten, da bei einer Ausschreibung andere vielleicht mehr bieten würden......

Anonymous hat gesagt…

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn der Edeka-Investor Dreier das Schüsselgrundstück erworben hat, ist ein Verkauf des Grundstücks zu regulären Konditionen nicht mehr möglich. Wenn die Stadt nicht nachhaltig in einen schmutzigen Grundstücksdeal verwickelt werden oder sich als erpressbar verewigen will, dann kann sie das städtische Grundstück unmöglich an Dreier/Edeka verkaufen! Wie heruntergekommen müssen die Parteien in Witten sein, wenn sie dieses dreckige Spiel unterstützen!
Und für was? Alles für einen lächerlichen, überflüssigen Supermarkt, den in Herbede kein Mensch braucht!

Anonymous hat gesagt…

Ja, so sieht es leider aus. Bis auf das Bürgerforum sind die Wittener Parteien fest in Edeka- und Dreier-Hand. Das ist auch der Grund dafür, daß die Bürger und ihre Meinung völlig ignoriert werden. Warum soll man auch noch diskutieren, wenn die Sache schon durch ist. Lesen sie mal folgenden Artikel, dann wundern sie sich nicht mehr:
http://www.derwesten.de/staedte/witten/anpfiff-fuer-lebensmittelmarkt-id90089.html
Besonders: "Das hat richtig Spaß gemacht”, sagt Architektin Bieber über das Bebauungsplanverfahren. Es gebe wenige Kommunen, die das in so kurzer Zeit – kein Dreivierteljahr habe es gedauert – hinkriegen, erklärt sie. Und ihr Dank gilt den Vertretern der beteiligten Ämter."
Na, klingel's? Wenn man der Allianz Edeka-Dreier-Bieber angehört, muß man sich nicht mehr um Volkes Stimme kümmern, da zählen dann gewichtigere "Gründe"! Der Politsumpf in Witten ist unergründlich und es stecken so viele drin ...

M. Schütte hat gesagt…

@ Anonym, Apr 19, 2012 02:30 AM
Und wenn man dann noch den Leserkommentar zu dem von Ihnen genannten Artikel liest, mag man es ob der Parallelen zu Herbede jetzt kaum glauben. Ich zitiere aus Der Westen: "14.08.2009
10:37
Anpfiff für Lebensmittelmarkt
von Stockumer Bürger | #1
Ja warum ging das Bauverfahren wohl so schnell über die Bühne???
Weil erstens das Grundstück verkauft wurde, wenn ich mich nicht täusche, da die Stadt ja in Geldnot steckt und zweitens, damit der Stockumer Bürger keine Chance hat sich gegen den Bau zu wehren....
Denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren bei der Werkstatt im Ev. Gemeindezentrum zur Gestaltung des Ortes die meisten Stockumer Bürger gegen einen neuen großen Supermarkt auf dem Gelände des nun ehemaligen Ascheplatzes..."
Keine drei Jahre später wird das gleiche "Spielchen" in Herbede getrieben. Mich erschüttert die Unverfrorenheit mancher Politiker/Politikerin ...

Beachtenswerst ist auch der Artikel zum Edeka-Markt in Stockum in den RuhrNachrichten
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/witten/Edeka-Markt-soll-Nahversorgungs-Luecke-in-Stockum-schliessen;art939,637896

Soll sich das in Herbede wiederholen???

Anonymous hat gesagt…

Bei den RN wird auch gleich ein Foto mitgeliefert, so dass man schon ein Bild davon bekommen kann, wie es in der Gerberstraße im nächsten Jahr aussehen kann, wenn Schlimmeres nicht verhindert wird. Wenn man böse und polemisch wäre, könnte man das Bild aktuell mit "Die Fünf aus Stockum - bald auch Totengräber des Einzelhandels in der Meesmannstraße?" untertiteln, aber ich bin ja nicht böse ...