Müssen wir wieder umdenken? Stehen wir an einem Wendepunkt in der Energiedebatte?
Posts mit dem Label Energiewende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energiewende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 14. Februar 2012
Energiewende: Zurück zur alternativen Kernenergie?
"Da man nicht weiß, welche Klimatologen uns derzeit anlügen, braucht es eine in allen Lagen - ob kalt oder warm - sicher liefernde Energiequelle: Die Atomkraft."
Montag, 9. Januar 2012
Klimaschutz: Das stille Ende großer Ankündigungen
"Sie haben es sicherlich bemerkt: Klimaschutz ist plötzlich “out”. Jahrelang hat die Regierung Deutschland als einsamen Vorreiter und moralisches Vorbild bei der Reduzierung der CO2-Emissionen hingestellt." (Günter Keil, in: www.achgut.de, 08.01.2012)
Günter Keil, bis zu seiner Pensionierung 2002 in leitender Funktion im Bundesforschungsministerium (Keil betreute von 1990 bis 2002 im Bundesforschungsministerium die Waldschadens- und Waldökosystemforschung), setzt sich kritisch mit der sogenannten Energiewende auseinander und erklärt die Zusammenhänge, die zu einer ideologischen Überbewertung der Stromerzeugung durch alle sogenannten erneuerbaren Energiequellen geführt haben. Dies wiederum hatte die Vernachlässigung der Nutzung dieser Energiequellen für die Wärmeerzeugung zur Folge und "führte zu einer extremen Fehlsteuerung, deren Kern das EEG-Gesetz ist. Milliarden Euro werden den Verbrauchern abgenommen und in unzuverlässige, unrentable und im Falle der großtechnischen Biogasproduktion sogar umweltschädliche Investitionen geleitet, die im Falle von Windkraft und Solarstrom nicht etwa der sicheren Stromversorgung dienen, sondern sie im Gegenteil noch gefährden."
Günter Keil, bis zu seiner Pensionierung 2002 in leitender Funktion im Bundesforschungsministerium (Keil betreute von 1990 bis 2002 im Bundesforschungsministerium die Waldschadens- und Waldökosystemforschung), setzt sich kritisch mit der sogenannten Energiewende auseinander und erklärt die Zusammenhänge, die zu einer ideologischen Überbewertung der Stromerzeugung durch alle sogenannten erneuerbaren Energiequellen geführt haben. Dies wiederum hatte die Vernachlässigung der Nutzung dieser Energiequellen für die Wärmeerzeugung zur Folge und "führte zu einer extremen Fehlsteuerung, deren Kern das EEG-Gesetz ist. Milliarden Euro werden den Verbrauchern abgenommen und in unzuverlässige, unrentable und im Falle der großtechnischen Biogasproduktion sogar umweltschädliche Investitionen geleitet, die im Falle von Windkraft und Solarstrom nicht etwa der sicheren Stromversorgung dienen, sondern sie im Gegenteil noch gefährden."
Quelle:
Mittwoch, 7. Dezember 2011
George Monbiot: Wissenschaft kontra Aberglauben
George Monbiot: Es gibt Reaktoren, die radioaktive Abfälle in Energie umwandeln können. Die Grünen sollten die Wissenschaft beachten, nicht den Aberglauben.
"We need to talk about Sellafield, and a nuclear solution that ticks all our boxes. There are reactors which can convert radioactive waste to energy. Greens should look to science, rather than superstition."(www.guardian.co.uk, 05.12.2011)
"We need to talk about Sellafield, and a nuclear solution that ticks all our boxes. There are reactors which can convert radioactive waste to energy. Greens should look to science, rather than superstition."(www.guardian.co.uk, 05.12.2011)
Abonnieren
Posts (Atom)