Der Film von WEED, eine 1990 gegründete und unabhängige Nichtregierungsorganisation, zeigt, wie mit Nahrungsmitteln spekuliert wird. Dies geschieht vor allem an sogenannten Terminbörsen, die besonders groß in den USA sind und in Europa gerade wachsen. Informationen über den Kurzfilm "Nahrungsmittelspekulation".
Mittwoch, 3. August 2011
Ein neuer Film erklärt, wie mit Nahrungsmitteln spekuliert wird, welche Gefahren es birgt und was deshalb geschehen muss.
Der Film von WEED, eine 1990 gegründete und unabhängige Nichtregierungsorganisation, zeigt, wie mit Nahrungsmitteln spekuliert wird. Dies geschieht vor allem an sogenannten Terminbörsen, die besonders groß in den USA sind und in Europa gerade wachsen. Informationen über den Kurzfilm "Nahrungsmittelspekulation".
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen