
Dem Bürgerkreis sind die Probleme, die sich bei dem Versuch auftun, Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende zum gemeinsamen Handeln zu bewegen, gut bekannt. Trotz eigentlich recht guter Voraussetzungen musste das ISG-Projekt Ende 2009 eingestellt werden.
Nach der Veröffentlichung der Studie von Stadt+Handel über die positive Lage des Einzelhandels im Zentrum Herbedes hofft der Bürgerkreis, dass die Wittener Verwaltung endlich den Versuch aufgegeben wird, doch noch eine Schwachstelle im Widerstand der Herbeder Gewerbetreibenden und Bürger gegen die Verschiebung des Zentrums in das Gerberviertel zu finden und einen großflächigen Lebensmittelmarkt im Gerberviertel anzusiedeln; denn den Scherbenhaufen, den die Fraktionen dadurch im Zentrum anrichten könnten, wird in Herbede niemand zusammenkehren wollen - oder können.
Mitglieder des Bürgerkreises werden an der Veranstaltung "Kooperative Stadtentwicklung im Quartier", 20. Oktober 2011, Düsseldorf, teilnehmen, um aktuelle Informationen aus der Praxis von Immobilien- und Standortgemeinschaften zu erhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen