Posts mit dem Label ISG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ISG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Dezember 2011

Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) in Witten wird 2012 aufgelöst

Gestern berichtete die WAZ in ihrer Online-Ausgabe, dass der Verein „Interessenstandortgemeinschaft (ISG) Quartier Obere Bahnhofstraße“ sich Anfang nächsten Jahres auflösen wird. Die Frustration der Aktiven ist sehr gut nachvollziehbar. "Es geht weniger um die Zeit, die wir ehrenamtlich geleistet haben. Aber besonders traurig war die fehlende Resonanz“, sagt Wolf Spittler, einer der beiden Vereinsvorsitzenden. (DerWesten, 15.12.2011)
Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) bieten Chancen zur Rettung gefährdeter Zentren.
Auch in Herbede hat es 2009 einen Versuch gegeben, eine Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) zu etablieren.

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Die Bahnhofstraße - Folge städteplanerischer Fehlentscheidungen oder Versagen der Immobilieneigentümer?

Gastbeitrag
Wenn stadtplanerische Fehlentscheidungen offen zu Tage treten, werden Schuldige gesucht, auch in Witten. Bedenken gegen die Ansiedlung eines großflächigen Lebensmitteleinzelhandelsbetriebes am Rande der Innenstadt, Kaufland, wurden nicht ernst genommen. Die Befürworter konnten sich durchsetzen, obwohl sie nicht mehr zu bieten hatten als eine vage Hoffnung - es werde schon alles gut gehen. Ähnliche "Argumente", wie wir sie heute in Herbede zu hören bekommen.
Das Ladensterben in der Innenstadt ging dennoch weiter.
Auch in Bezug auf ein innerstädtisches Einkaufszentrum in der Größenordnung der Stadtgalerie gab es Bedenken. Sie verhallten. Insider überrascht es nicht, dass die Wittener Stadtgalerie
einen enttäuschenden drittletzten Platz unter 158 Shoppingcentern in der Gunst von Händlern ergab, die in den Einkaufsmeilen ihre Filialen betreiben. Das hat jedenfalls kürzlich eine bundesweite Umfrage ergeben. (Ruhr Nachrichten, 11.11.2011)

Mittwoch, 21. September 2011

Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW (ISG)

Immobilien- und Standortgemeinschaften gibt es in Nordrhein-Westfalen seit 2003. Sie sind ein Stadtentwicklungsmodell, an dem private und kommunale Akteure beteiligt sind. Das Gesetz über Immobilien-und Standortgemeinschaften (ISGG) hat 2008 rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen, um die ISG weiterentwickeln zu können.
Mitglieder des Bürgerkreises setzen sich seit mehreren Jahren mit diesem Modell (BID, ISG) auseinander, nehmen an Seminaren und Veranstaltungen zur ISG teil und haben 2009 mehrere Treffen zur Gründung einer ISG in Herbede organisiert. Unterstützung hatten die Akteure von der IHK, dem Einzelhandelsverband und dem Wittener Stadtmarketing.
Dem Bürgerkreis sind die Probleme, die sich bei dem Versuch auftun, Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende zum gemeinsamen Handeln zu bewegen, gut bekannt. Trotz eigentlich recht guter Voraussetzungen musste das ISG-Projekt Ende 2009 eingestellt werden.

Samstag, 10. September 2011

„So können wir nicht weiter machen“, ...

"So können wir nicht weiter machen" schreibt der derzeitige Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Dominik Grütter, in einem Brief der Werbegemeinschaft an die Bürgermeisterin und fordert die Aufhebung des Moratoriums. „So können wir nicht weiter machen“ - ist dies ein Hilferuf der Werbegemeinschaft, die Verwaltung möge endlich die Werbegemeinschaft bei der Stärkung und Entwicklung des Stadtteilzentrums und die Bestrebungen um eine Zusammenarbeit mit den Immobilieneigentümern unterstützen?

Unter dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, der zugleich Leiter des Edeka-Marktes ist, wurden in den letzten Jahren alle Aktivitäten, die zur Stärkung des Zentrums hätten führen können, ausgeschlagen Dazu gehören nicht nur der Dorfmeister, Lösungen für das Parkproblems, sondern auch die Gründung einer Immobilien- und Standortgemeinschaft (Herr Grütter blieb den Treffen nach zweifacher Anwesenheit fern. Er erklärte, er habe keine Zeit, die Texte zu lesen). Die Verwaltung könnte daraus schließen, die Kaufleute hätten den Standort in der Meesmannstraße aufgegeben, oder, wie dies jemand aus der Verwaltung vor ein paar Jahren bemerkte, sie hätten sich wohl zum Sterben hingelegt.
Haben sie das?

Samstag, 3. Oktober 2009

Was ist eine ISG?

Der Landesgesetzgeber hat 2008 das Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) verabschiedet. Dieses Gesetz will durch die Einbindung privaten Engagements die Stärkung der Innenstädte und Stadtteilzentren unter Einbindung der kommunalen Belange ermöglichen.

ISG Herbede (2008-2009) - Antrag

Mitglieder des Bürgerkreises haben vor 2 Jahren mit dem Aufbau einer Immobilien- und Standortgemeinschaft begonnen. Der Heimatverein hat dies befürwortet, die Werbegemeinschaft hat sich angeschlossen und gemeinsam mit den anderen beiden Vereinen am 12.03.2009 die Stadt Witten in einem Antrag darum gebeten, die Gründung einer ISG in Herbede zu unterstützen, zeitgleich mit den Stadtteilen Innenstadt und Annen.