![]() |
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken. |
Mit den weiteren vier Schließungen bleiben von ursprünglich 45 Filialen im Jahr 2009 in Bochum dann nur noch 15 Schlecker-Geschäfte übrig. (Ruhr Nachrichten, 14.12.2011)
Der Grund dafür ist, dass die Drogeriemarktkette in finanzielle Bedrängnis geraten ist, wie der Spiegel berichtete.
Vor wenigen Wochen hatte Schlecker seinen Standort in Herbede aufgegeben. Für die Herbeder SPD-Ortsvereine war die Schließung jedoch ein unverkennbares Zeichen des Niedergangs im Herbeder Einzelhandel. Der Ratsabgeordnete Klee demonstrierte dies eindrucksvoll vor der Kamera.
Wir hatten darüber am 02.11.2011 berichtet: Thema Ladenleerstände in Herbede und die Sorgen der SPD-Ortsvereine
2 Kommentare:
Welche Ironie!!
Da ist in der WAZ Ausgabe Witten eine doppelseitige Anzeige von Edeka und auf der Rückseite
ein Artikel mit dem Titel
Handelsunfähige Bahnhofstraße?
Und darin eine Aussage der Bürgermeisterin ich zitiere den Artikel:
Dass allerdings auch von den Eigentümern mehr kommen könnte, das merkte Bürgermeisterin Sonja Leidemann im Ausschuss ebenfalls sehr kritisch an: „
„Das Grundgesetz besagt, Eigentum verpflichtet. Deshalb appelliere ich an alle Eigentümer von Immobilien an der Bahnhofstraße, sich dieser Verpflichtung auch bewusst zu sein.“
Nun frage ich :“Wer garantiert dem Bürger, dass nicht in nächster Zukunft in Herbede die gleiche Diskussion stattfindet und dann an Stelle Bahnhofstrasse dort Meesmannstrasse steht?“
Stadtgalerie
Welche Verarschung!
Nicht nur, daß Herr Klee das gewachsene Zentrum an der Meesmannstr. und Umgebung schlecht redet, Falschinformationen verbreitet, nein, er zeichnet auch verantwortlich für die unseriöse "Umfrage" der SPD zur Nahversorgung in Herbede. Man erwartet keine Entschuldigung, aber vielleicht sollte er einfach seinen Ratssitz niederlegen - oder gefällt er sich in der Rolle des Büttels der Bürgermeisterin? Vielleicht möchte er ja für Herrn Grütter eine Umfrage für den Umzug in das Gerberviertel leiten? Die Tricks kennt er ja sehr gut.
Es ist bedauerlich, daß der Anstand keinen Wert mehr in unserer Gesellschaft darstellt.
Kommentar veröffentlichen