Posts mit dem Label Gerberschule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gerberschule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Februar 2012

Kreativquartiere - Stadtentwicklung in Deutschland - Ideen für das Gerberviertel

Vertreter des Bürgerkreises und der Fraktionen des Rates der Stadt, ausgenommen CDU und Die Linke, haben vor fast einem Jahr ein gemeinsames Gespräch geführt, das auf eine zukünftige Zusammenarbeit hoffen ließ. In den derzeit wichtigsten Fragen bestand Übereinstimmung: Die Weiterentwicklung des Stadtteilzentrums Herbede im Bereich der Meesmannstraße und ihrem Umfeld sollte Priorität haben. Der Bürgerkreis hatte dazu entsprechende Voten der Eigentümer, Standortentwickler oder Betreiber eingeholt und die Stadtverwaltung und Fraktionen darüber unterrichtet.
Außerdem sollte ein Machbarkeitsstudie für das Gerberviertel angefertigt weden.

Sonntag, 29. Januar 2012

Stuttgart 21 - Durchregieren zahlt sich nicht aus!

Auch SPD Mitglieder appellieren, den Abriss des Südflügels des Stuttgarter Kopfbahnhofes und die sinnlose Rodung im Park zu stoppen. In einem offenen Brief wenden sich zwei SPD-Mitglieder an Minister Nils Schmid. Ihr Brief endet mit dem Appell:

"Deshalb appellieren wir erneut an Dich als stellvertretender Ministerpräsident, als Wirtschafts- und Finanzminister und als SPD-Landesvorsitzender: Haltet noch einmal inne, stoppt den Abriss des Südflügels und die sinnlose Rodung im Park! Der Protest der Bürgerinnen und Bürger wird anhalten und eines Tages auch nicht mehr zu kontrollieren sein. Im Moment hast Du noch die Macht, die Zerstörung zu stoppen. Wir fordern Dich auf, sie auch zu nutzen."

Dienstag, 22. November 2011

IHK Bochum: Stadtplanerische Kriterien wichtiger als finanzielle Erwägungen

Der Beschluss der IHK-Vollversammlung vom 20. Oktober 2011 ist deshalb auch für die Herbeder Bürger interessant, weil die IHK für die Bebauung eines Grundstücks (in Bochum) den Planungskriterien der Stadt Vorrang gegenüber finanziellen Erwägungen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB ) NRW einräumt.

Freitag, 7. Oktober 2011

Diskussionsabend der CDU über die touristische Zukunft Herbedes zeigt Meiningsunterschiede zur Einschätzung des Zentrums

„Herbede - Tor zum See?!" hieß das das Thema in einer Diskussions-Reihe „Perspektiven für Herbede“ am 05.10.2011.

Die Idee des Tourismus sei in Herbede noch gar nicht angekommen ist, obwohl der Stadtteil durch seine Lage ideale Voraussetzungen dafür habe, sagte Klaus Tödtmann  (touristischer Geschäftsführer EN-Agentur), der ärgerlich feststellte: "Herbede findet überhaupt nicht statt!" Er ließ den Einwand des Optikers Dirk Sprenger, in Herbede gebe es zu viele Leerstände, deshalb habe Herbede nicht viel zu bieten, nicht gelten: "Herbede ist noch ein intaktes Zentrum", es schneide beim Vergleich mit anderen Stadtteilen gut ab. Mit wenig Aufwand könne man einiges sehr schnell ändern.
Auch er bestätigte damit indirekt das Ergebnis der Studie von Stadt+Handel, die vom Bürgerkreis als Chance und Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit im Stadtteil gesehen wird.

Mittwoch, 21. September 2011

"Witten aktuell": Gutachten bestätigt Kritiker des Grundstücksverkaufs

In "Witten aktuell (lokalkompass.de)" muss niemand zwischen den Zeilen lesen, was selbst die Spatzen von den Dächern Herbedes pfeifen: "Gutachten bestätigt Kritiker des Grundstücksverkaufs".
Klaus Riepe, Fraktion Bürgerforum im Rat, fordert in einem Gastbeitrag in "Witten aktuell", "ein Nutzungskonzept für das Gerberviertel mit den Schwerpunkten Freizeitwirtschaft, medizinnahe Dienstleitungen und womöglich altengerechtes Wohnen zu entwickeln". Vor einigen Jahren bestätigten mehrere Architekten dem Bürgerkreis, die Substanz des Schulgebäudes im Gerberviertel sei völlig intakt. Die Stadt hat es herunterkommen lassen...
Das 100 Jahre alte Schulgebäude im Gerberviertel - ein Opfer der Gier
Foto vom 21.09.2011
Heute sollen dort angeblich Feuerwehrübungen stattfinden (Bitte Infos/Fotos/Videos an den Bürgerkreis schicken). Die größten Befürworter eines Abrisses waren schon damals Dieter Müller (SPD-Ortsverein Vormholz) und Manfred Rümmler (SPD-Ortsverein Herbede, Ratsmitglied, stellvertretender Kreisbrandmeister und Stadtbrandinspektor; er starb 2009).

Sonntag, 18. September 2011

12.10.03 Wittener Investor will Gebäude der alten Gerberschule und altes Rathaus kaufen!

Seit 2003 hat der Bürgerkreis immer wieder alternative Nutzungsmöglichkeiten für die Gerberschule vorgeschlagen, die der Stadt sogar Mieteinnahmen beschert hätten. Aber die Verwaltung hatte kein Interesse. 

Mittwoch, 14. September 2011

Verrotten lassen und abwickeln: Gerberschule in Herbede

Verrotten lassen und abwickeln: Gerberschule in Herbede -
Nach bewährtem Muster findet gerade dies in Herbede statt. Obwohl das gewonnene Bürgerbegehren im Jahr 2004 den Erhalt der alten Volksschule in der Gerberstraße sicherte, wird nun mit einem Vorstoß der SPD-Herbede wieder gebohrt, um das Gesamtgelände Gerberschule in gute Euros verwandeln zu können, natürlich bei Abriss der Schule. Auf der Strecke bleiben Bürgerwille, Kultur, Heimat und Glaubwürdigkeit.